zum inhalt
Links
  • Grüne Sickte
  • Grüne Wolfenbüttel
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Gemeinde Cremlingen
Menü
  • Themen
    • Abbenrode
    • Asse II
    • Bildung und Schule
    • Cremlingen Ortsteil
    • Destedt
    • Energie
    • Fracking
    • Fraktion im Gemeinderat
    • Grüne Intern
    • Hemkenrode
    • Herzogsberge
    • KZ Schandelah-Wohld
    • Landwirtschaft
    • Rechtsradikalismus
    • Schandelah
    • Schulenrode
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Weddel
  • Termine
  • Vorstand
    • Satzung
  • Wahlen
    • Ortsräte
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Cremlingen
    • Bürgervertreter
    • Ortsrat Abbenrode
    • Ortsrat Cremlingen
    • Ortsrat Destedt
    • Ortsrat Hemkenrode
    • Ortsrat Weddel
    • Ortsrat Hordorf
    • Ortsrat Schandelah
  • Landkreis
    • Kreisverband Wolfenbüttel
    • OV Wolfenbüttel
    • OV Sickte
    • OV Elm-Asse-Fallstein
    • OV SG Baddeckenstedt
  • Region
    • Stadt Braunschweig
    • Stadt Salzgitter
    • Stadt Wolfsburg
    • Landkreis Gifhorn
    • Landkreis Helmstedt
    • Landkreis Goslar
    • Landkreis Peine
OV Gemeinde CremlingenThemenLandwirtschaft

23.11.2021

Cremlinger GRÜNE besuchen landwirtschaftlichen Betrieb

(Bild privat)

Die Cremlinger GRÜNEN besuchten den landwirtschaftlichen Familienbetrieb Weber-Schönian mit Sitz in Cremlingen. Die Familie hat ihren Betrieb 2019 auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt und ist dem Naturland-Verband beigetreten. Neben dem Anbau von Getreide und Kartoffeln ist ein weiteres Standbein des Betriebes die Produktion von Saatgut, wie Grassaat, Rotklee und Lupine für ein Züchterhaus.

Familie Weber-Schönian, Eltern Antje und Bernd sowie Sohn Richard, berichteten von den heutigen Herausforderungen, die die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit sich bringen.

Auch die ökologische Landwirtschaft ist durch den Preisdruck globaler Billiganbieter bedroht. Deshalb geht der Weg hin zur regionalen Vermarktung der Bio-Produkte mit Lieferung an Vertragspartner oder mit ortsnaher Direktvermarktung. Hier hat Familie Weber-Schönian schon erste Schritte unternommen mit dem Verkauf von Schwarzhafer an Pferdebesitzer und dem Hofverkauf ihrer Kartoffeln. Weitere kreative Angebote für die Einwohner im Raum Cremlingen sind geplant.

Die GRÜNEN bedankten sich für das intensive und offene Gespräch. Beim Abschied war der Wunsch nach mehr Verständnis für die bäuerlichen Tätigkeiten und gegenseitige Rücksichtnahme auf den gemeinsam genutzten Wirtschaftswegen herauszuhören.

In einem persönlichen Austausch können mehr Fragen geklärt werden als in einem kurzen Zeitungsartikel. Die Familie Weber-Schönian ist jederzeit für ein Gespräch offen.



zurück