Fast 20 Interessierte nahmen jüngst an der diesjährigen historischen Wanderung der Cremlinger Grünen mit dem Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan teil. Dieses Mal war es eher ein längerer Spaziergang, denn Ziele waren die bisher aufgestellten sechs historischen Infotafeln zu Themen aus der Destedter Geschichte.
Los ging es am Lindenplatz, wo demnächst die siebente Tafel aufgestellt wird. Herr Pogan schilderte die geschichtliche Entwicklung des um 1700 angelegten Platzes, der seit der Ansiedlung des Gasthofs Krökel 1835 zum kleinen Mittelpunkt des Ortes wurde. Danach führte er die Gruppe zur Unterburg, dem ehemaligen Schafstall (heute Haus der Vereine), an den früheren Kasernen für Fremdarbeiter bis Ende des ersten Weltkrieges vorbei zur Trift. „Genießen Sie den weiten Blick über die Felder“, hieß es am Beginn der Lindenallee, denn westlich der Trift wird demnächst das Baugebiet „Lehmkuhlenbreite“ entstehen, nordöstlich eventuell der umstrittene Komplex einer „Seniorenresidenz“ mit Seminarhotel.
Durch die Lindenallee – rechterhand bestand bis 1760 ein französischer Garten – und am Schlosspark vorbei gelangte die Gruppe zum Jödebrunnen, dem Ursprung des Dorfes. Weitere Infotafeln an der Oberburg, der Kirche und nahe des ehemaligen Richtplatzes Im Kleinen Felde wurden ausführlich erläutert.
Auf dem Weg zu einer Stärkung im Mühlencafe Abbenrode besuchte die Gruppe den Talteich, dann ging es vorbei am ehemaligen Steinbruch abschließend zur neuesten Infotafel am Pumpenberg an der Elmstraße.
Die Destedter Grünen werden sich im Ortsrat für eine Weiterentwicklung des Geschichtslehrpfades einsetzen. „Ideen gibt es bereits“, so Diethelm Krause-Hotopp, stellvertretender Ortsbürgermeister.
Die TeilnehmerInnen des „Spazierganges“ freuen sich schon auf die nächste Destedter „historische Wanderung“ mit dem Destedter Ortsheimatpfleger.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]