Seit 2014 haben die Cremlinger GRÜNEN sich dafür eingesetzt, die Lücken der Baumreihen an der B1 zwischen Cremlingen und Abbenrode durch Nachpflanzungen zu schließen.
Bereits im Januar 2015 fasste der Cremlinger Gemeinderat einen entsprechenden Beschluss. Anfragen bei den zuständigen Behörden ließen wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung. Sicherheitsbedenken wegen der zulässigen Geschwindigkeit und den damit verbundenen Unfallgefahren spielten dabei wohl eine Rolle.
Regelmäßige Nachfragen im Umweltausschuss ließen den Eindruck entstehen, die zuständige Landesbehörde wolle das Thema aussitzen. Doch nein: Wenn die jetzt begonnene Installation von „Schutzeinrichtungen" entlang der B1 beendet sein wird, solle nachgepflanzt werden, voraussichtlich in der nächsten Pflanzperiode im Winter 2021/2022, so nun die gute Nachricht.
Erfreulicherweise wurde die Baumreihe als schutzwürdig eingestuft. „Dann wird endlich der Allee-artige Charakter der Straße wiederhergestellt sein“, freut sich Christian Rothe-Auschra, Vorstandsmitglied der Cremlinger GRÜNEN, der seit Jahren das Thema verfolgt.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern.
Am Sonntag, den 7. Dezember findet dieses Treffen um 19 Uhr im HdV in Destedt statt.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern.
Am Sonntag, den 7. Dezember findet dieses Treffen um 19 Uhr im HdV in Destedt statt.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]