Menü
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Cremlingen hat sich auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung nicht nur mit den Themen der anstehenden Ausschusssitzungen befasst, sondern auch eine Reihe von Anträgen diskutiert. „In unserem Wahlprogramm haben wir deutlich gemacht, in welche Richtung sich die Gemeinde Cremlingen weiter entwickeln sollte. Jetzt geht es an die Umsetzung“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Nach Ansicht der GRÜNEN muss sich das Handeln der Gemeinde Cremlingen an den Pariser Klimaschutzzielen messen lassen. „Die Gemeindeverwaltung soll daher prüfen, wie sich zukünftig CO2-neutrale Wärme erzeugen lässt“, so Bernhard Brockmann, der einen entsprechenden Antrag vorbereitet. „Auch müssen wir konkret darüber beraten, wie in zukünftigen Bebauungsplänen und auf kommunalen Gebäuden eine PV-Pflicht umgesetzt werden kann“, so Ulrike Siemens, die Vorsitzende des Umwelt-, Planungs-, Energie- und Klimaschutz-Ausschusses der Gemeinde.
„Für die Jugendarbeit in der Gemeinde sollten neue Akzente gesetzt werden. Was ist mit einem Jugendparlament?“ fragt Horst Gilarski, der Mitglied im Jugend-, Sport-, Sozial und Kultur-Ausschuss ist.
Zunächst werden die GRÜNEN ihre Ideen mit dem Gruppenpartner SPD besprechen und weiter beraten.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]