zum inhalt
Links
  • Grüne Sickte
  • Grüne Wolfenbüttel
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Gemeinde Cremlingen
Menü
  • Themen
    • Abbenrode
    • Asse II
    • Bildung und Schule
    • Cremlingen Ortsteil
    • Destedt
    • Energie
    • Fracking
    • Fraktion im Gemeinderat
    • Grüne Intern
    • Hemkenrode
    • Herzogsberge
    • KZ Schandelah-Wohld
    • Landwirtschaft
    • Rechtsradikalismus
    • Schandelah
    • Schulenrode
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Weddel
  • Termine
  • Vorstand
    • Satzung
  • Wahlen
    • Ortsräte
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Cremlingen
    • Bürgervertreter
    • Ortsrat Abbenrode
    • Ortsrat Cremlingen
    • Ortsrat Destedt
    • Ortsrat Hemkenrode
    • Ortsrat Weddel
    • Ortsrat Hordorf
    • Ortsrat Schandelah
  • Landkreis
    • Kreisverband Wolfenbüttel
    • OV Wolfenbüttel
    • OV Sickte
    • OV Elm-Asse-Fallstein
    • OV SG Baddeckenstedt
  • Region
    • Stadt Braunschweig
    • Stadt Salzgitter
    • Stadt Wolfsburg
    • Landkreis Gifhorn
    • Landkreis Helmstedt
    • Landkreis Goslar
    • Landkreis Peine
OV Gemeinde CremlingenStartseite

05.05.2022

Planung ist gut, Realisierung ist besser

Das Bild (privat) zeigt den Ortseingang Klein Schöppenstedt.

Die Gemeinde Cremlingen lud zur Vorstellung des Radverkehrskonzepts in das Cremlingen Eventcenter ein. Ca. 50 Interessierte kamen am 02. Mai, um die Ausführungen des Planungsbüros SHP Ingenieure zu hören und sich dazu zu äußern.

Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz eröffnete die Veranstaltung mit der Information, dass die Gemeinde Cremlingen schon 2010 als eine der ersten Gemeinden überhaupt ein Radverkehrskonzept vorgelegt habe. Dr.-Ing. Bischoff vom Planungsbüro relativierte diese Feststellung allerdings. Denn von den 64 damals identifizierten Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur seien nur 16 bisher umgesetzt worden. Und die durchgeführten Maßnahmen betrafen zum großen Teil Verbesserungen des Belags.

Michael Marsel von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wies vehement darauf hin, dass ein sicherer Radweg zwischen Destedt und Schulenrode eine von der Bevölkerung schon lange geforderte Maßnahme sei. Durch die immer größer werdenden landwirtschaftlichen Fahrzeuge und den besonders in der Erntezeit starken Ernteverkehr und die schmale Straße mit teilweise hohen Geschwindigkeiten sei diese Straße für Radfahrer*innen trotz eines insgesamt nicht sehr hohen Verkehrsaufkommens als gefährlich einzustufen, waren sich die Teilnehmenden und auch das Planungsbüro einig. Da südlich der Straße ein 5 Meter breiter Streifen schon der Gemeinde gehört, ist deutlich, dass hier bald etwas geschehen muss und kann.

Denn eines der Hindernisse für den Radwegebau sei häufig, dass erst die Grundstücke gekauft werden müssten, führte Dr. Bischoff aus. Dadurch und durch die bekannt langen Planungszeiten in Deutschland kommen oft Maßnahmen zur Förderung des Radwegebaus nicht voran, obwohl Fördermittel zur Verfügung stehen.

Diese werden aber häufig nicht abgerufen. Kein Wunder, wenn es in anderen Gemeinden so wie in Cremlingen ist. „Wenn trotz eines seit 12 Jahren vorliegenden Konzepts nur 25% der Maßnahmen umgesetzt worden sind, dann ist das bei weitem nicht befriedigend“, resümierte Bernd Stolte aus dem Vorstand des Ortverbandes Cremlingen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN nach der Veranstaltung.



zurück