Menü
Cremlingen. Zu einem intensiven Erfahrungsaustausch kamen Mitglieder der Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit der Leiterin des Fachbereichs 4 - Tageseinrichtungen für Kinder, Frau Catrin Brenner, zusammen.
Zahlreiche Themen wurden ausführlich und konstruktiv miteinander diskutiert.
Besonderes Augenmerk wurde auf die angespannte Personalsituation gelegt. „Steigende Energiepreise haben dazu geführt, dass mehrere Beschäftigte nicht mehr so weit fahren wollten und unsere Einrichtungen verlassen haben“, berichtete Frau Brenner. „Wir brauchen mehr Unterstützung vom Land, das auf die Kita-Bedürfnisse stärker eingehen sollte.“
Zu den stark gestiegenen Energiepreisen hinzu kommt die weiterhin hohe Belastung durch Corona-Erkrankungen. Das stellt die Personalplanung vor immer wieder neue Probleme, zumal es schwieriger geworden ist, ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher anzuwerben.
Eine solche Situation ist nicht immer leicht aufzufangen. Für die Mitarbeiter*innen werden regelmäßig Weiterbildungsangebote bereitgehalten, „sodass wir unsere Qualität kontinuierlich weiter entwickeln können“, so Catrin Brenner.
Horst Gilarski, Mitglied der Grünen im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss, wies auf die Koalitionsvereinbarung der neuen SPD-Grünen-Landesregierung hin, die höchsten Wert auf die Qualität in Kitas legt. „Die neue Landesregierung wird daher den Weg des Stufenplans für eine dritte Fachkraft konsequent weitergehen.“
„Alle ukrainischen Kinder haben bisher einen Platz in den Cremlinger Kitas bekommen, ohne dass es eine Absage für ein deutsches Kind gab“, stellte Catrin Brenner mit einem gewissen Stolz fest.
Gern hätte die Kita-Leitung alle möglichen Plätze mit Bewerberinnen und Bewerbern für das Freiwillige Soziale Jahr besetzt – leider gab es nicht genügend Interessierte.
In der Corona-Zeit habe auch die Kooperation zwischen den Kitas und den drei Grundschulen in der Gemeinde gelitten. Gerade die Übergangssituation von der Kita in die Grundschule liegt Catrin Brenner sehr am Herzen.
„Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Kita und Grundschule kommt den Kindern zugute“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]