Destedt. Auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung diskutierten die Destedter GRÜNEN über mehr Verkehrssicherheit im Ort. Zunächst gab es Lob für die Verwaltung, die demnächst an den Ortseingängen die noch fehlenden Geschwindigkeitsmessanlagen aufstellen wird.
Breiten Raum nahm das Ergebnis der Befragung der AnwohnerInnen in der Ohestraße zu den Aufpflasterungen ein. „Das Umfahren der Aufpflasterungen über den Parkstreifen stellt für viele Anwohner eine Gefahr dar“, so Ortsratsmitglied Petra Köhler, die im Rahmen der Befragung mit Einwohnern gesprochen hatte.
Für die nächste Ortsratssitzung wurde ein Prüfauftrag an die Verwaltung Darin soll überprüft werden, ob z.B. Baumscheiben, Blumenkübel oder Barken zum Einsatz kommen können.
Da schon häufiger in den Ortsratssitzungen das zu schnelle Fahren auf der Elmstraße angesprochen worden ist, wünschen die GRÜNEN eine Befragung der Anwohner*innen der Elmstraße. Ist eine Verkehrsberuhigung überhaupt gewünscht? Und wenn ja, wie sollte sie aussehen? Dieser Antrag sollte dann zur Bearbeitung an die Verkehrs-AG weiter geleitet werden. „Wir sollten bei der Verkehrssicherheit die Menschen im Blick haben, insbesondere Kinder, Fußgänger und Radfahrer“, so Fraktionsvorsitzender Michael Marsel.
Wie jedes Jahr laden die Grünen wieder zu einer "historischen Wanderung" mit dem Destedter Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan ein. Diesmal wird es auf ungewohnten Wegen quer durch den Wald in den Elm gehen - über den Drachenberg zum dreieckigen Pfahl.
Bündnis 90/Die Grünen in Destedt laden zu einer Vogelstimmenwanderung in Destedt am Elmrand mit Christian Buchler ein.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.