Warberg. Zur jährlich stattfindenden Klausurtagung der Gruppe SPD/Grüne im Rat der Gemeinde Cremlingen fanden sich die Gruppenmitglieder jüngst in den historischen Räumlichkeiten der Burg Warberg zusammen.
Im Kern ging es dabei um die Weiterentwicklung wichtiger Politikfelder für die Gemeinde Cremlingen. So wurde zum Beispiel umfassend über das Themenfeld Wohnen diskutiert. „Wir möchten eine heterogene Einwohnerstruktur in den Neubaugebieten erreichen. Das heißt, nicht nur junge Familien, sondern auch weitere Personenkreise wie Senioren sollen die Möglichkeit erhalten, ihren Bedürfnissen entsprechend bauen zu können. So kommen wir auch zu einer sinnvollen Steuerung der Auslastung bei Schulen und Kitas“, erklärt Dr. Peter Abramowski, Sprecher der Gruppe SPD/Grüne, das Anliegen der Gruppe.
Die Diskussion zum Themengebiet Klimaschutz und Energie wurde durch ein Impulsreferat des Klimaschutzmanagers der Gemeinde, Herrn Klein-Hessling, eingeleitet.
„Die Klimaschutz-Gemeinde Cremlingen hat auf unsere Initiative hin ein Klimaschutz- und Energiemanagement etabliert. Dies wird uns helfen, auch diese Themen kontinuierlich voran zu bringen. Damit wir unserer Verantwortung auf diesem Feld weiterhin gerecht werden, bringen wir hier auch in Kürze weitere Initiativen auf den Weg“, ergänzt Dr. Diethelm Krause-Hotopp (Grüne, stellvertretender Gruppensprecher).
Zu diesen und weiteren relevanten Themen werden also in Kürze Anträge in die politischen Gremien eingebracht, um eine zügige und gleichzeitig behutsame Weiterentwicklung der Gemeinde zu erreichen.
Wie jedes Jahr laden die Grünen wieder zu einer "historischen Wanderung" mit dem Destedter Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan ein. Diesmal wird es auf ungewohnten Wegen quer durch den Wald in den Elm gehen - über den Drachenberg zum dreieckigen Pfahl.
Bündnis 90/Die Grünen in Destedt laden zu einer Vogelstimmenwanderung in Destedt am Elmrand mit Christian Buchler ein.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]