Menü
Destedt. Diesmal waren es 25 Personen, die sich am 14. Juli bei schönem Wetter auf Einladung der Grünen zu einer der seit Jahren beliebten „historischen Wanderungen“ mit dem Destedter Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan zusammenfanden. Seit Jahren entdeckt er immer wieder neue Ziele, die zu Fuß von Destedt aus auf zum Teil unbekannten Wegen zu erreichen sind und selbst vielen Ortsansässigen noch nicht bekannt sind.
Zuerst wurde der Destedter Talteich aufgesucht. Die Gruppe erfuhr viel über die Geschichte der Wasserversorgung Destedts, die Bedeutung des dortigen „Kinderbrunnens“ (Destedter Kindern wurde erzählt, dass sie der Klapperstorch von dort hole) den Talteich als „Destedter Schwimmbad“ und wie er in den letzten Jahren erfolgreich renatuiert wurde.
Auf dem Weg über die höchste Stelle, den 290m hohen „Bornumer Kopf“, gelangte die Gruppe zur ehemaligen Ausflugsgaststätte „Dianaruh“, die bis 2015 in Betrieb war und vielen DestedterInnen noch in angenehmer Erinnerung ist. Jetzt kann sie nur noch privat gemietet werden.
Zum Abschluss traf sich ein Teil der Gruppe im Mühlencafe Abbenrode, wo man sich bei Kaffee und Kuchen noch lange über Destedt und seine schöne Umgebung austauschte. (Sabine Auschra)
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]