Unter der Leitung von Martin Hommes, Mitglied der AviSON – einer auf die Erfassung des Vorkommens von Vögeln spezialisierte Arbeitsgruppe im NABU Niedersachsen – startete die Exkursion pünktlich um 8:30 am Hordorfer Sportplatz. Der Exkurs führte zum Breiten Siek – einem vom NABU Braunschweig betreuten Waldareal - um dann an den zu Essehof gehörenden Wiesen in einem großen Bogen wieder zum Ausgangspunkt zurück zu kehren.
Ca. alle 100 Meter machte die Gruppe Lauschstation.
Viele der Teilnehmer hatten ein kleines Fernglas dabei, einige auch ihre Handys mit einer
Bestimmungs-App aktiviert. Und so konnten sich unter der fachlichen Kommentierung der Leitung alle Teilnehmer gegenseitig über ihre akustischen Entdeckungen austauschen.
Von Anfang an begleiteten uns ein Rotkehlchen, eine singende Amsel, eine flötende Mönchsgrasmücke sowie der schmetternde Zaunkönig. Kurz danach gesellten sich dann immer neue
Arten u.a. Meisen, Buchfink, Zilpzalp, ein Kleiber, ein Baumläufer, ein Kolkrabe, Feldlerchen, die Goldammer, ein Kuckuck und der Buntspecht dazu, sogar ein Pirol war zu hören. Die seltene Hohltaube konnte jedoch nur H.Hommes hören, da sie sehr leise ihre Stimme erhebt.
Am Startpunkt wieder angekommen, wurde die Gruppe von einem eindrucksvoll nah über den Häusern kreisenden Rotmilan, sowie den kurzen Gesangsproben einer Dorngrasmücke begrüßt. Organisiert wurde diese Exkursion von den Hordorfer Grünen.
Gemeinsames Fazit: eine kurzweilige lehrreiche Veranstaltung in Hordorfs schöner Natur, die von Zeit zu Zeit wiederholt werden sollte.
Wie jedes Jahr laden die Grünen wieder zu einer "historischen Wanderung" mit dem Destedter Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan ein. Diesmal wird es auf ungewohnten Wegen quer durch den Wald in den Elm gehen - über den Drachenberg zum dreieckigen Pfahl.
Bündnis 90/Die Grünen in Destedt laden zu einer Vogelstimmenwanderung in Destedt am Elmrand mit Christian Buchler ein.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]