So erfreulich die Rückkehr der Wölfe für das gesamte Ökosystem ist, so erschreckend sind aber auch die Auswirkungen in einzelnen Bereichen.
Im Gebiet der Gemeinde Cremlingen und der Stadt Königslutter gab es in den letzten Tagen mehrere Risse, bei denen Wolfsrudel ca. 50 Schafe gerissen haben. Die Schafherden waren dabei im erforderlichen Maße durch Zäune geschützt.
„Beweidung durch Schafherden ist für den Umweltschutz unabdingbar“, erklärt Ulrike Siemens, Sprecherin des Kreisverbands Wolfenbüttel von B90/DIE GRÜNEN und ergänzt „Wir müssen sicherstellen, dass auch zukünftig die Wanderschäferei möglich sein wird“. Bernd Stolte, Sprecher des Ortsverbands Cremlingen bezieht klar Stellung: „Wir werden uns dafür einsetzen, dass noch besserer Schutz gegen Wölfe gefördert und unterstützt wird, um möglichst wenig in die Wolfsbestände eingreifen zu müssen. Ziel sollte sein, eine gute Zukunft für die Schäferei sicherzustellen und ein konfliktarmes Zusammenleben mit dem Wolf zu erreichen.“
Die GRÜNEN im Kreis- und auch im Ortsverband werden dazu das Gespräch mit allen Beteiligten suchen.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]