Die Ankündigung einer 15 km langen Wanderung hatte wohl einige abgeschreckt - aber eine Gruppe von 13 Wanderbegeisterten machte sich am Sonntag, dem 27.4. unter Führung des Destedter Ortsheimatpfleger Jörg Eckehardt Pogan auf den Weg in den Elm. Es ging durch die Elmstraße am ehemaligen Trafohäuschen des Elm Kalkwerks vorbei. Hier wies Herr Pogan auf die Geschichte dieses Industriedenkmals und des Steinbruchs, auf die zukünftige Nutzung des Trafoturms zum Schutz von Fledermäusen und Eulen sowie auf den Destedter Geschichtslehrpfad hin.
Der Weg zum Reitlingstal war vielen bekannt, im Gegensatz zu später genutzten Abzweigungen und verschlungenen Wegen durch den Elm.
Die Gruppe pausierte am Drachenberg, wo Herr Pogan die Gruppe mit interessanten Hintergrundinformationen versorgte. So war zu erfahren, dass der Ort Langeleben im 16. Jahrhundert zu Destedt gehörte, also quasi eine Filiale des Destedter Ritterguts.
Allgemein wurde angemerkt, dass es für Wandernde ohne Karte oder GPS-System doch sehr schwer ist, sich im Elm zurechtzufinden- schön wären eindeutige Hinweisschilder wie im Harz.
Insofern freuten ich alle auf weitere "historische Wanderungen " mit dem ortskundigen Ortsheimatpfleger J.E. Pogan.
Zum Schwerpunktthema kulturelle Jugendarbeit in der Gemeinde Cremlingen findet ein Folgetreffen am 29.6.2025 um 19:00 im Haus der Vereine in Destedt statt.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]