BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

OV Gemeinde Cremlingen

24. Vogelstimmenwanderung am Destedter Elmrand

33 verschiedene Vögel konnten bestimmt werden

Destedt. Schon zum 24. Mal organisierten Karin Hotopp und Diethelm Krause-Hotopp für die Grünen eine Vogelstimmenwanderung in Destedt, die auch in diesem Jahr schnell wieder ausgebucht war. Christian Buchler, vom Freundeskreis Umwelt und Naturschutz Hondelage, führte die Gruppe als sachkundiger Experte in die Stimmen der Vogelwelt ein. Insgesamt konnten 33 verschiedene Arten gehört bzw. beobachtet werden, da die Wanderung durch unterschiedliche Lebensräume führte. Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025, war mit seinem gewöhnungsbedürftigen Gesang allerdings nicht dabei.
Neben dem Erkennen der Stimmen konnte Christian Buchler auch zahlreiche Informationen zu den Vögeln beisteuern. So brütet der Haussperling gern in Kolonien und mag es insgesamt sehr gesellig.
Heckenbraunelle, Zaunkönig, an seinem Gesang gut zu erkennen, und das Rotkehlchen halten sich gern in Bodennähe auf.
„Durch den Klimawandel haben es unsere Feldvögel besonders schwer“, so der Referent. Die Ernten finden inzwischen früher statt, sodass die Jungvögel das Nest noch nicht verlassen haben und ein Opfer der Maschinen werden.
Tipps gab es auch für den Kauf von Nistkästen für Singvögel, die immer wichtiger werden, denn mit zunehmender Flächenversiegelung und dem Fällen großer, alter Bäume schwinden viele Nistmöglichkeiten im natürlichen Lebensraum.
Von einer Sitzstange vor dem Einflugloch hält Christian Buchler überhaupt nichts. Sie werde von den Vögeln zwar gern genutzt. Dadurch werden aber Nesträuber auf die Brutstätte aufmerksam gemacht, und sie erleichtert diesen mitunter sogar das Klettern.
Nach gut zwei Stunden hatten alle wieder einige neue Vogelstimmen dazu gelernt.



zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>