zum inhalt
Links
  • Grüne Sickte
  • Grüne Wolfenbüttel
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Bund
  • Grüne Jugend
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Gemeinde Cremlingen
Menü
  • Themen
    • Abbenrode
    • Asse II
    • Bildung und Schule
    • Cremlingen Ortsteil
    • Destedt
    • Energie
    • Fracking
    • Fraktion im Gemeinderat
    • Grüne Intern
    • Hemkenrode
    • Herzogsberge
    • KZ Schandelah-Wohld
    • Landwirtschaft
    • Rechtsradikalismus
    • Schandelah
    • Schulenrode
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Weddel
  • Termine
  • Vorstand
    • Satzung
  • Wahlen
    • Ortsräte
  • Mandatsträger
    • Gemeinderat Cremlingen
    • Bürgervertreter
    • Ortsrat Abbenrode
    • Ortsrat Cremlingen
    • Ortsrat Destedt
    • Ortsrat Hemkenrode
    • Ortsrat Weddel
    • Ortsrat Hordorf
    • Ortsrat Schandelah
  • Landkreis
    • Kreisverband Wolfenbüttel
    • OV Wolfenbüttel
    • OV Sickte
    • OV Elm-Asse-Fallstein
    • OV SG Baddeckenstedt
  • Region
    • Stadt Braunschweig
    • Stadt Salzgitter
    • Stadt Wolfsburg
    • Landkreis Gifhorn
    • Landkreis Helmstedt
    • Landkreis Goslar
    • Landkreis Peine
OV Gemeinde CremlingenThemenDestedt

08.12.2020

Talteich in Destedt wurde renaturiert

Foto (Ulli Schwarze): Bürgermeister Detlef Kaatz, stellvertretender Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp und Ortsbürgermeister Matthias Böhnig schauen sich den ausgebaggerten Talteich in Destedt an.

Für viele ältere Einwohner*innen in Destedt hat der Talteich eine besondere Bedeutung. Aus ihrer Kindheit und Jugendzeit haben sie nachdrückliche Erinnerungen an diesen Teich, in dem einige sogar das Schwimmen gelernt haben.

Nachweislich gab es schon im 18. Jahrhundert in dieser Senke zwei Teiche. In den 20er Jahren fiel der Teich häufig trocken. Da dies im Sommer und Winter 1929/30 besonders schlimm ausfiel, ließ Fritz von Veltheim 1930 einen Wall und einen Überlauf bauen.

Da der Teich in den letzten Jahren mehrfach zum Ende des Sommers kein Wasser mehr enthielt, wurde auch im Ortsrat seit 2013 überlegt, wie der Talteich zu renaturieren sei. In zahlreichen Gesprächen und Begehungen mit dem Grundbesitzer Herrn von Veltheim, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, dem Landschaftspflegeverband, der Gemeinde Cremlingen und dem Ortsrat Destedt wurde eine einvernehmliche Lösung erarbeitet.

In der letzten Woche wurde innerhalb von zwei Tagen der Teich nun entschlammt, die Uferböschung befestigt und an der tiefsten Stelle eine Mulde angelegt, in der das Wasser länger als bisher stehen bleiben soll.

Bei einer Ortsbesichtigung bedankte sich Bürgermeister Detlef Kaatz bei allen Beteiligten: „Johann-Friedrich von Veltheim als Grundstückseigentümer, Herr Peuker vom Landkreis, Herr Meier vom Landschaftspflegeverband, Frau Weber-Schönian von der Gemeinde und Herr Dr. Krause-Hotopp vom Ortsrat haben hier vorbildlich zusammengearbeitet, ihnen allen gilt mein Dank.“

Ortsbürgermeister Matthias Böhnig freute sich darüber, dass nicht nur für die Menschen in Destedt „wieder ein Stück Heimatverbundenheit geschaffen wurde. Hier kann man entspannen und Ruhe finden“. Außerdem bedankte er sich bei seinem Stellvertreter, Dr. Diethelm Krause-Hotopp, „der vor den Problemen nicht aufgegeben, sondern einen langen Atem gehabt habe“. Dieser wies in seinen Worten auf die ökologische Bedeutung von Teichen in der Natur hin. „Sie spielen für den Artenreichtum der Natur eine wichtige Rolle. Viele Tier- und Pflanzenarten haben in und an Teichen ihren Lebensraum“. Nun wünscht er sich, dass vielleicht auch mal wieder ein Froschkonzert zu hören sein wird.

zurück