Zu ihrer jüngsten Sitzung kam die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Cremlingen zusammen. Dabei standen die Vorbereitung der kommenden Ausschusswoche sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr auf der Tagesordnung.
Im November 2021 hatte die Gruppe SPD/GRÜNE im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss (JSSK) nach den Aktivitäten in der Jugendarbeit der Gemeinde Cremlingen gefragt. Dazu wurde durch die Verwaltung mitgeteilt, dass der in der Gemeinde Cremlingen tätige Mitarbeiter für die Jugendarbeit durch andere Aufgabenbereiche derart eingedeckt ist, dass er eine „intensivere Betreuung aufgrund der verfügbaren Kapazitäten nicht leisten“ kann.
„Mit dieser Antwort können wir uns nicht zufrieden geben. Gerade unter den Corona-Zeiten haben Jugendliche besonders gelitten. Hier muss endlich mehr für sie getan werden. Deshalb werden wir eine zusätzliche Stelle im Haushalt für Jugendarbeit fordern“, so Horst Gilarski, Mitglied der GRÜNEN im JSSK. Die GRÜNEN werden nun mit ihrem Gruppenpartner SPD über die Thematik sprechen, um zu einem gemeinsamen Antrag zu kommen.
Auch sollte nach Ansicht der GRÜNEN über die Einrichtung des Jugendparlaments für Jugendliche nachgedacht werden, um ihnen eine Stimme in der Politik zu geben. „Für einen Jugendpfleger gibt es also genug in der Gemeinde zu tun. So könnte im nächsten Jahr das Sommer-Ferienprogramm CRISS wesentlich attraktiver gestaltet werden“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Gardessen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Cremlinger Grünen standen der Rückblick auf 2013, Diskussion der Arbeitsschwerpunkte für 2014 und die Neuwahl des Vorstandes.
Der Jahresrückblick fiel insgesamt positiv aus. Zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen hatten die Grünen durchgeführt. Der ökologische Zustand unserer Wälder, der Rückkauf der Strom- und Gasnetze, das generelle Verbot von Fracking, die Umgestaltung der Gedenkstätte KZ Schandelah, die Forderung eines IGS in Sickte und die Diskussion über eine Mitfahrzentrale waren u.a. wichtige Themen. Aber auch naturkundliche- und historische Wanderungen standen auf dem Programm. "Bei den Landtagswahlen 2013 waren wir im Cremlinger Raum besonders erfolgreich und erhielten 16,7% der Zweitstimmen", hob Vorstandsmitglied Gudrun Hock hervor. Drei neue Mitglieder schlossen sich den Cremlinger Grünen an. So auch der Student Imran Aziz, der sich zukünftig um die Jugendarbeit in Cremlingen kümmern wird. Vielleicht gelingt es ja, eine "Grüne Jugend Cremlingen" zu gründen.
Neu in den Vorstand wurde Christian Rothe-Auschra aus Destedt gewählt, dem für weitere zwei Jahre auch Klaus Thiele aus Gardessen und Diethelm Krause-Hotopp aus Destedt angehören.
2014 werden sich die Grünen weiterhin für den Rückkauf des Strom- und Gasnetzes in der Gemeinde einsetzen, die Umsetzung des Radwegekonzeptes, die Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs, das Ökosystem Wald und Verkehrsberuhigung in unseren Dörfern. "Wir müssen auch mehr gegen den Klimawandel tun, ein Klimamanagement auf Gemeindeebene sollten wir anregen", machte das neue Vorstandsmitglied Christian Rothe-Auschra deutlich.
zurück
Zum Schwerpunktthema kulturelle Jugendarbeit in der Gemeinde Cremlingen findet ein Folgetreffen am 29.6.2025 um 19:00 im Haus der Vereine in Destedt statt.
Zum Schwerpunktthema kulturelle Jugendarbeit in der Gemeinde Cremlingen findet ein Folgetreffen am 29.6.2025 um 19:00 im Haus der Vereine in Destedt statt.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]