Zu ihrer jüngsten Sitzung kam die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Cremlingen zusammen. Dabei standen die Vorbereitung der kommenden Ausschusswoche sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr auf der Tagesordnung.
Im November 2021 hatte die Gruppe SPD/GRÜNE im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss (JSSK) nach den Aktivitäten in der Jugendarbeit der Gemeinde Cremlingen gefragt. Dazu wurde durch die Verwaltung mitgeteilt, dass der in der Gemeinde Cremlingen tätige Mitarbeiter für die Jugendarbeit durch andere Aufgabenbereiche derart eingedeckt ist, dass er eine „intensivere Betreuung aufgrund der verfügbaren Kapazitäten nicht leisten“ kann.
„Mit dieser Antwort können wir uns nicht zufrieden geben. Gerade unter den Corona-Zeiten haben Jugendliche besonders gelitten. Hier muss endlich mehr für sie getan werden. Deshalb werden wir eine zusätzliche Stelle im Haushalt für Jugendarbeit fordern“, so Horst Gilarski, Mitglied der GRÜNEN im JSSK. Die GRÜNEN werden nun mit ihrem Gruppenpartner SPD über die Thematik sprechen, um zu einem gemeinsamen Antrag zu kommen.
Auch sollte nach Ansicht der GRÜNEN über die Einrichtung des Jugendparlaments für Jugendliche nachgedacht werden, um ihnen eine Stimme in der Politik zu geben. „Für einen Jugendpfleger gibt es also genug in der Gemeinde zu tun. So könnte im nächsten Jahr das Sommer-Ferienprogramm CRISS wesentlich attraktiver gestaltet werden“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Cremlingen. Der aktuell veröffentlichte dritte Teil des UN-Klimaberichts macht deutlich, dass in den kommenden Jahren dringend umgesteuert werden muss, wenn der Klimawandel beherrschbar bleiben soll.
Dabei zeigt der Bericht auch, dass Klimaschutz nicht nur viele Risiken entschärft, sondern auch große wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. So wird herausgestellt, dass Erneuerbare Energien immer kostengünstiger und leistungsfähiger werden. Gleichzeitig dürfen die bekannten Vorkommen fossiler Brennstoffe nicht mehr in dem bisherigen Maße verbrannt werden, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen.
„In Cremlingen sind wir uns unserer – wenn auch aus globaler Sicht begrenzten – Verantwortung bewusst, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Wichtig ist, dass Energie möglichst aus regenerativen Quellen kommt und der Energieverbrauch vor allem aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe insgesamt deutlich reduziert wird.“ erklärt Detlef Kaatz, Kandidat von SPD und Grünen für das Amt des Gemeindebürgermeisters. „Insofern werden schon seit Jahren Modernisierungen an öffentlichen Gebäuden auch unter energetischen Gesichtspunkten vorgenommen und die Stromproduktion durch Photovoltaikanlagen begonnen. Im Rahmen der Rekommunalisierung der Versorgungsnetze wird das Thema ebenfalls im Fokus sein.“
Diethelm Krause-Hotopp, Sprecher der Fraktion Bündnis90/Die Grünen ergänzt: „Nicht zuletzt mit der geplanten Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde werden wir hier unserer Vorbildfunktion gerecht. Hierdurch gewinnt die Gemeinde gleich dreifach: Neben der Inanspruchnahme von Zuschüssen für die Konzeptionierung und letztlich auch bei der Umsetzung, durch die Einsparung von Energiekosten nach Umsetzung sowie durch den Beitrag zum Klimaschutz selbst!“
zurück
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]