Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Cremlingen hat sich auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung nicht nur mit den Themen der anstehenden Ausschusssitzungen befasst, sondern auch eine Reihe von Anträgen diskutiert. „In unserem Wahlprogramm haben wir deutlich gemacht, in welche Richtung sich die Gemeinde Cremlingen weiter entwickeln sollte. Jetzt geht es an die Umsetzung“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Nach Ansicht der GRÜNEN muss sich das Handeln der Gemeinde Cremlingen an den Pariser Klimaschutzzielen messen lassen. „Die Gemeindeverwaltung soll daher prüfen, wie sich zukünftig CO2-neutrale Wärme erzeugen lässt“, so Bernhard Brockmann, der einen entsprechenden Antrag vorbereitet. „Auch müssen wir konkret darüber beraten, wie in zukünftigen Bebauungsplänen und auf kommunalen Gebäuden eine PV-Pflicht umgesetzt werden kann“, so Ulrike Siemens, die Vorsitzende des Umwelt-, Planungs-, Energie- und Klimaschutz-Ausschusses der Gemeinde.
„Für die Jugendarbeit in der Gemeinde sollten neue Akzente gesetzt werden. Was ist mit einem Jugendparlament?“ fragt Horst Gilarski, der Mitglied im Jugend-, Sport-, Sozial und Kultur-Ausschuss ist.
Zunächst werden die GRÜNEN ihre Ideen mit dem Gruppenpartner SPD besprechen und weiter beraten.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]