Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Cremlingen hat sich auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung nicht nur mit den Themen der anstehenden Ausschusssitzungen befasst, sondern auch eine Reihe von Anträgen diskutiert. „In unserem Wahlprogramm haben wir deutlich gemacht, in welche Richtung sich die Gemeinde Cremlingen weiter entwickeln sollte. Jetzt geht es an die Umsetzung“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Diethelm Krause-Hotopp.
Nach Ansicht der GRÜNEN muss sich das Handeln der Gemeinde Cremlingen an den Pariser Klimaschutzzielen messen lassen. „Die Gemeindeverwaltung soll daher prüfen, wie sich zukünftig CO2-neutrale Wärme erzeugen lässt“, so Bernhard Brockmann, der einen entsprechenden Antrag vorbereitet. „Auch müssen wir konkret darüber beraten, wie in zukünftigen Bebauungsplänen und auf kommunalen Gebäuden eine PV-Pflicht umgesetzt werden kann“, so Ulrike Siemens, die Vorsitzende des Umwelt-, Planungs-, Energie- und Klimaschutz-Ausschusses der Gemeinde.
„Für die Jugendarbeit in der Gemeinde sollten neue Akzente gesetzt werden. Was ist mit einem Jugendparlament?“ fragt Horst Gilarski, der Mitglied im Jugend-, Sport-, Sozial und Kultur-Ausschuss ist.
Zunächst werden die GRÜNEN ihre Ideen mit dem Gruppenpartner SPD besprechen und weiter beraten.
Destedt. Für den 23. Oktober 2025, ab 18 Uhr, laden die GRÜNEN in Destedt zum Klönen ins Landgasthaus Krökel/jetzt XU ein.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Destedt. Für den 23. Oktober 2025, ab 18 Uhr, laden die GRÜNEN in Destedt zum Klönen ins Landgasthaus Krökel/jetzt XU ein.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]