Destedt. Beschaulich – mit einem herrlich angelegten Garten – wirkt auf den ersten Blick das Gelände der Öcocolor GmbH & Co. KG in der Hemkenröder Straße in Destedt.
In den modern und Mitarbeiter-freundlich gestalteten Büroräumen geht es um die Planung und das Aufbringen von Spielplatz-, Wege-, Bolzplatz- und Reitplatzbelegen aus 100 % natürlichem Material.
Vier Fraktionsmitglieder von B 90/Die Grünen wollten bei ihrem Besuch mehr erfahren über die Produktpalette und die angewandten Qualitätsstandards des Unternehmens.
Holz als Fallschutz z.B. auf Spielplätzen einzusetzen: auf diesem Gebiet war Öcocolor ein Pionier und Vorreiter.
Für das Spielplatzmaterial verwendet die Firma ausschließlich langlebige, recycelte Gebrauchthölzer und verarbeitet kein schneller verrottendes Frischholz, so wie andere Anbieter. Seit nunmehr über 20 Jahren setzt man bei Öcocolor bereits auf Recycling-Produkte und Nachhaltigkeit!
Das Kundenklientel der Firma sind nicht in erster Linie Privatkunden, sondern vor allem Kommunen, Kirchen, Freizeitparks und Sportvereine.
Dreizehn Handelsvertretungen sind für Öcocolor unterwegs, um die Produkte bei den verschiedenen Spielplatzbetreibern in Deutschland und im benachbarten Ausland zu bewerben. Hinzu kommt die Teilnahme an Fachmessen und Symposien.
Die von Öcocolor hergestellten Beläge werden naturbelassen oder auf Wunsch in verschiedenen Farbvarianten ausgeliefert. Dadurch wird eine farbenfrohe Landschaftsgestaltung, z. B. auf Themenspielplätzen, ermöglicht.
Das Produkt ist TÜV-geprüft und zertifiziert für Fallhöhen bis zu 3 Metern. Glasscherben oder andere spitze Gegenstände „versickern“ nicht wie bei Sand- und Kiesböden. Diese problematischen Gegenstände bleiben gut sichtbar auf dem Belag liegen und können einfach entsorgt werden.
Der Holzboden ist mit Rollstühlen gut zu befahren und fördert somit die Inklusion von Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Im Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Katrin Pogan kamen auch Themen zur Sprache, die der Firma momentan zu schaffen machen: zum einen die immens gestiegenen Einkaufspreise für das benötigte Holz, zum anderen die zunehmenden zeitlichen Belastungen durch einen hohen Anteil an bürokratischen Hindernissen, die einem eher kleinen Unternehmen sehr viel Geduld abverlangen.
Die Fraktionsmitglieder bedankten sich am Ende für die ausführliche und engagierte Präsentation durch Frau Pogan - in der Überzeugung, dass Öcocolor vorbildlich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ökologie unterwegs ist.
Ein besonderes Dankeschön sprach Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp für die unentgeltliche Bodengestaltung des Destedter Spielplatzes durch Öcocolor aus.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern.
Am Sonntag, den 7. Dezember findet dieses Treffen um 19 Uhr im HdV in Destedt statt.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern.
Am Sonntag, den 7. Dezember findet dieses Treffen um 19 Uhr im HdV in Destedt statt.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]