Cremlingen. Es ist vollbracht. In der Ratssitzung Anfang Januar verabschiedete der Rat der Gemeinde Cremlingen den Haushalt für die Jahre 2024 und 2025 mit absoluter Mehrheit. Ein Novum, denn bisher wurde immer von Jahr zu Jahr geplant. Für die Verwaltung bisher eine immense Herausforderung, da die Erstellung des Haushaltsplans viele Kapazitäten bindet und sie bis zur Genehmigung durch die Kommunalaufsicht in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist. Dies wird nun für das zweite Haushaltsjahr vermieden und die Ortschaften können ihre Vorhaben viel schneller umsetzen.
Dr. Peter Abramowski, Sprecher der Gruppe SPD/Grüne, stellte in seiner Haushaltsrede nochmal diese und weitere Vorteile des Verfahrens heraus. Ende 2025 soll das Vorgehen dann bewertet werden um zu sehen, ob sich die Vorteile auch tatsächlich eingestellt haben.
Aus der Untersuchung der Verwaltungsstrukturen ergab sich für die Gemeinde ein zusätzlicher Bedarf von fünf Vollzeitarbeitsplätzen. „Mir ist wichtig, dass durch die Neueinstellungen nicht nur die Leistungsfähigkeit der Gemeinde verbessert, sondern auch die aktuelle Belegschaft entlastet wird“, hob Abramowski diesbezüglich hervor. Zu den Zahlen: Mit rund 11 Mio. € gibt die Gemeinde jährlich rund ein Drittel ihrer Aufwändungen von rund 30 Mio € für Bildung aus. Bis 2027 wird für die Feuerwehren rund 14 Mio. € investiert, beispielsweise in neue Gerätehäuser. „Diese Beispiele zeigen, wie wichtig uns sowohl die Themen Bildung als auch der Schutz der Bevölkerung ist. Um die hohen Standards werden wir von vielen beneidet“, ergänzt Dr. Diethelm Krause-Hotopp (Grüne, stellvertretender Gruppensprecher). Das für 2024 ein geringes Haushaltsdefizit von rund 0,8 Mio. € prognostiziert wird, halten beide für akzeptabel: „Da SPD/GRÜNE in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet haben, wurde immer ein Überschuss erwirtschaftet. Über 16 Millionen sind zur Zeit in der Rücklage, sodass wir dieses Defizit ausgleichen können. Ab 2025 ist der Haushalt dann wieder positiv geplant.“ Die Bürger und Bürgerinnen können sich auf viele Verbesserungen in den kommenden beiden Jahren freuen, sind sich beide sicher.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]