Cremlingen. Auf ihrer ganztägigen Klausurtagung standen zwei Schwerpunkte im Mittelpunkt: Rückblick auf die bisherige Arbeit und Schwerpunkte für die restliche Wahlperiode. Im Rat der Gemeinde Cremlingen bilden GRÜNE und SPD eine gemeinsame Gruppe. „Auch wenn wir in Umweltfrage bisweilen schmerzhafte Kompromisse eingehen müssen, kann die Arbeit als erfolgreich bezeichnet werden“, so Ulrike Siemens, die Vorsitzende des Ausschusses für Planung, Umwelt- und Klimaschutz. So gehen zahlreiche positive Entwicklungen in der Gemeinde auf Initiativen der GRÜNEN zurück u.a.; Jobticket, Skateranlage, kommunale Wärmeplanung und Energiemanager.
Auf Initiative der GRÜNEN wurde die EinwohnerInnenbefragung zur Straßenausbaubeitragssatzung auf den Weg gebracht. „Die absolute Mehrheit des Rates unterstützte unseren Antrag, sodass die Befragung im Rahmen der Europawahl durchgeführt werden konnte. Dies war unser Erfolg“! so Diethelm Krause-Hotopp von den GRÜNEN.
Zur Strukturierung der weiteren Arbeit diente das Gemeindewahlprogramm von 2021, aus dem sich zahlreiche Initiativen für die zukünftige Arbeit ableiten. Zufrieden sind die GRÜNEN immer noch nicht mit dem Ausbau von Fotovoltaik-Anlagen auf Gemeindegebäuden. „Wir nennen uns zwar Klimagemeinde, unser Handeln entspricht dem aber oft noch nicht“, so Bernhard Brockmann, Mitglied im Ausschuss für Planung, Umwelt-und Klimaschutz.
"Die Umsetzung des Radverkehrskonzepts geht viel zu langsam voran", stellte Tina Jäger, Mitglied im Bau- und Mobilitätsausschuss, fest. Und sie fragt: Wann kommt der Kreisel an der B 1 Abzweig Schulenrode?"
Für Horst Gilarski, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Soziales und Gemeinschaftswesen könnte es nun nach Corona mit der Jugendarbeit in der Gemeinde voran gehen. „Wir hoffen, dass mit der zusätzlichen halben Stelle endlich etwas Bewegung entsteht.“
Aus Sicht der Grünen gibt es trotz aller Erfolge noch Einiges zu tun, um das
Zusammenleben in unserer Gemeinde weiterhin positiv zu entwickeln.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 5. Oktobrt findet dieses [...]
Jeweils am ersten Sonntag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsverbandes Cremlingen in wechselnden Dorfgemeinschaftshäusern. Am Sonntag, den 30. November findet dieses Treffen um 19 Uhr im DGH Hemkenrode statt.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]