Lena Krause, die Grüne Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 49, Wolfenbüttel-Salzgitter, stellte sich den Cremlinger Grünen bei deren letzter Mitgliederversammlung vor. Aus beruflichen Gründen war sie online zugeschaltet. „Es war trotzdem ein sehr interessantes und motivierendes Gespräch“, so Stefanie Barz vom Vorstand der Cremlinger Grünen. Lena Krause ist Kulturmanagerin und leitet eine Netzwerkorganisation für privatwirtschaftlich organisierte Ensembles und Orchester und selbstständige Musiker*innen.
Die Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit liegen auf sozialer Sicherheit für alle, nicht nur im Bereich Kunst und Kultur, und im Engagement für den ländlichen Raum, hier insbesondere zu Infrastruktur, bezahlbarem Wohnraum und Mobilität. „Sehr gut finde ich, dass Lena Krause sich für eine Bürgerversicherung einsetzen will“, sagt Christian Rothe-Auschra, „da Kassenpatienten z.B. die Folgen der 2-Klassen-Medizin immer deutlicher zu spüren bekommen.“ Lena Krause wendet sich vehement gegen Kürzungen im Bereich Kultur, denn Gemeinschaftserfahrungen seien wichtig für den Erhalt einer Demokratie.
„Mein Ziel ist es, das Sprachrohr unserer Region im Bund zu sein“, sagte Lena Krause abschließend.
Ihrem Einzug in den Bundestag ist sie auf dem Landesparteitag der GRÜNEN mit der Listenaufstellung einen weiteren Schritt näher gekommen. Die Versammlung wählte sie auf Platz 15 der Liste. Bernd Stolte und Ulrike Siemens, Sprecher und Sprecherin des Cremlinger Vorstands waren als Delegierte dabei und unterstützten Lena nach Kräften bei ihrer Bewerbung. „Mit ihren Themen beleuchtet sie einen Aspekt, der sonst häufig zu kurz kommt. Gerade in Zeiten knapper Kassen wird leider immer zuerst bei der Kultur gespart“, so Bernd Stolte. „Wir freuen uns, dass Lena der Kultur eine starke Stimme gibt“, ergänzt Ulrike Siemens.
Wer mit Lena Krause in den Austausch treten möchte, kann am 13. Januar um 19 Uhr ins DGH in Destedt kommen. Dort wird sie sich den Fragen zu ihren Zielen aber natürlich auch zum Wahlprogramm der GRÜNEN für die Bundestagswahl am 23. Februar stellen.
Schwerpunktthema Jugendarbeit
Die Cremlinger GRÜNEN freuen sich, dass Johannes Höing, Leiter des Unichors der TU Braunschweig und anderer Chorprojekte für einen Impulsvortrag gewonnen werden konnte. Auch Lars Haverlah, der in Destedt das “Klangwerk” betreibt und schon viel Erfahrung in der Jugendarbeit mitbringt, hat seine Teilnahme zugesagt.
Schwerpunktthema Jugendarbeit
Die Cremlinger GRÜNEN freuen sich, dass Johannes Höing, Leiter des Unichors der TU Braunschweig und anderer Chorprojekte für einen Impulsvortrag gewonnen werden konnte. Auch Lars Haverlah, der in Destedt das “Klangwerk” betreibt und schon viel Erfahrung in der Jugendarbeit mitbringt, hat seine Teilnahme zugesagt.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]